Silhouette einer Möve auf schwarzem Hintergrund

„moeve“ ist mehr als ein Name – sie steht für Aufbruch, Eleganz und eine offene, neugierige Wahrnehmung der Welt. Inspiriert von Städten wie Hamburg, London und unserer Heimat Frankfurt, spiegelt die „moeve“ unsere Haltung wieder – auch in unserer Architektur: als Symbol, als Spur, als Antrieb.


ARCHITEKTUR DIE FÜR UNS SPRICHT

  • Wasserwerk ZVG Dieburg

    Das ehemalige Verwaltungsgebäude in Hergershausen wurde aufgrund baulicher Mängel bis auf das Kellergeschoss abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt. Der neue Bau orientiert sich in Form und Anbindung an den Altbau und empfängt Besucher durch ein klares, rechteckiges Volumen mit strukturierten Öffnungen. Im Erdgeschoss befinden sich öffentliche Bereiche und ein Großraumbüro, das durch ein gläsernes Boxenelement gegliedert ist. Das Obergeschoss dient der internen Verwaltung, inklusive Cafeteria mit Waldblick. Sichtbeton, weiße Wände und Glas sorgen für ein helles, funktionales Raumgefühl.

  • Sicht auf einen modernen Balkon mit geometrisch gestalteten Fliesen, großen Glasfenstern und Blick auf grüne Bäume im Hintergrund.

  • Modernes Gebäude mit schwarzmattem Eingang, seitlichen vertikalen Metalllamellen und kleinen Treppenstufen, bei Dämmerung.

    Villa R - Mühltal Hessen

    Das Wohnhaus in Holzrahmenbauweise vereint ökologische Bauweise mit großzügiger Raumwirkung. Lufträume, raumhohe Türen und eingeschobene Boxen – wie die maßgefertigte Küche – gliedern die offenen Ebenen. Weiße Flächen, Corian und Gussasphalt schaffen ein homogenes, kontrastreiches Interieur. Die Fassade aus variierenden Eternitplatten harmoniert mit dem hellen Innenraum und betont die Baukörper. Ein Edelstahldach mit Kieseindeckung komplettiert das filigrane Erscheinungsbild. Im Inneren zoniert der zentrale Küchenblock den offenen Wohnbereich; im Obergeschoss liegen Schlafräume, ein Bad-en-Suite und eine Dachterrasse mit verglastem Luftraum.

  • Mehrfamilienhaus Martinsviertel Darmstadt

    Moderne trifft Geschichte: In einem stilvoll sanierten Altbau aus dem 19. Jahrhundert bietet diese südlich ausgerichtete Wohnung großzügiges Licht, hohe Decken und einen weiten Blick ins grüne Martins- und Johannesviertel. Ideal für Singles, Paare oder kleine Familien.

    Die Ausstattung umfasst Eichenparkett, hochwertige Keramik im Bad, eine Einbauküche, zwei Terrassen und einen Aufzug bis zum privaten Abstellraum im Dachgeschoss. Nachhaltig beheizt per Wärmepumpe, erfüllt das Gebäude den KfW-55-Standard. Fahrradraum und Garage mit optionaler Wallbox runden das Angebot ab.

  • Aufnahme eines modernen Gebäudes mit gebogenen Wänden und einem spitzen Dach gegen blauen Himmel.

  • Drei-Raum-Haus

    Das Tiny Low-Budget-Holzhaus wurde für eine Bewohnerin und zwei Hunde als Drei-Raum-Haus entworfen. Es zeichnet sich durch fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenraum sowie eine offene, lichtdurchflutete Raumstruktur ohne Türen aus. Die Fassade aus abwechselnd horizontal und vertikal angeordneten Holzlatten wirkt lebendig, unterstützt durch eine farbige Winddichtigkeitsfolie im Hintergrund.

  • Baulückenbebauung Litzelwiese

    In einer Baulücke entstanden 15 Wohneinheiten, die sich sensibel in die kleinteilige 60er-Jahre-Struktur der Umgebung einfügen. Vor- und Rücksprünge sowie die geringe Gebäudehöhe wurden zeitgemäß interpretiert. Die innere Organisation folgt einem klassischen Zweispänner. Im Staffelgeschoss befinden sich drei Einzel-Appartements mit großzügigen Terrassen. Die Wohnungen mit rund 50 m² Wohnfläche sind um einen zentralen Wohnbereich organisiert, von dem Küche, Bad und Zimmer abgehen. Ein umlaufender Rundgang vermittelt Großzügigkeit trotz kompakter Fläche. Beheizt wird mit Gas-Brennwerttechnik und Wärmepumpe, ergänzt durch Fußbodenheizung in allen Einheiten. Die digitale Ausstattung entspricht gehobenem Standard.

  • Ein modernes Mehrfamilienhaus mit Balkonen und großen Fenstern, umgeben von Bäumen mit Herbstlaub.

  • Aufstockung schwarz/ weiss

    Beim Umbau eines Wohngebäudes aus den 60er Jahren entsteht ein Spiel aus Schwarz und Weiß – Kontraste als Gestaltungselement.
    Das ursprüngliche Unter- und Erdgeschoss blieb erhalten und wurde um ein neues Obergeschoss erweitert. Lockere Zimmeranordnungen mit dazwischenliegenden Terrassen prägen die neue Struktur. Während im Erdgeschoss die bestehende Wohnwelt aus Küche, Essen und Wohnen beibehalten wurde, bietet das Obergeschoss nun private Rückzugsräume.
    Die Aufstockung zeigt sich in tiefschwarzem, carbonatisiertem Holz und kontrastiert markant mit dem strahlend weißen Erdgeschoss. So entsteht ein spannungsreicher Dialog zwischen Alt und Neu.

  • Innenraum mit großen Fensterfronten und einem Dachfenster, viel natürlichem Licht, weißer Wand und Decke.

UNSERE KOMPETENZEN

Wir schaffen Raum – Architektur und Innenarchitektur für Sie gemacht, Ihre Anforderungen erfüllend, egal für welchen Zweck.

Moderner Essraum mit runder Holztisch, zwei Stühlen, Holzseiteboard, großer Fensterfront und Deckenlampe.
Modernes Bürogebäude mit großen Glasfenstern, abends beleuchtet, umgeben von Natur
Moderner, heller Küchenraum mit weißen Möbeln, Holzfußboden und großen Fenstern mit Blick auf Bäume. Es gibt einen Esszimmertisch mit bunten Stühlen, eine hängende Leuchte und eine Vase mit Blumen auf der Kücheninsel.

Planungsthemen

  • Energetische Sanierung mit Passivhaustechnologie, Neubauten als Passiv­haus

  • Staatliche Förderprogramme / Baukostensicherheit

  • Ökologische Baumaterialien, CO2 bewusstes / neutrales Planen

  • Bausachverständiger im Hochbau

  • Ingenieurleistung Statik, Schallschutz und Wärmeschutznachweis

  • Barrierefreies Planen, rollstuhlgerechtes Planen

  • Sicherheits- und Gesundheitschutz Koordinator (SiGeKo)

Kulturbauten

  • Eventarchitektur

  • Ausstellungsarchitektur

Innenarchitektur

  • Raumgestaltung und Einrichtung

  • Gastronomie incl. Küchen

  • Lichtdesign

  • Möbeldesign

Architektur und Hochbau

  • Bauen im Bestand/ Denkmalschutz – Energetische Sanierung

  • An- und Umbauten

  • Neubauten

  • Wohnräume

  • Arbeitsräume/ Bürowelten

  • Industriebau wie Hallenbau/ Lagerflächen/ Technikräume

  • Sportanlagen

  • Schulen/ Kindergärten

  • Modernes Bürogebäude mit großen Fenstern, das nachts beleuchtet ist, umgeben von Bäumen und einer offenen Landschaft.

    Architektur und Hochbau

  • Moderner Essbereich mit Holz­tisch, bunten Stühlen, einer Lampe und großen Fenstern, die einen Blick ins Grüne bieten.

    Innenarchitektur

  • Ein minimalistischer Essbereich mit rundem Holztisch, zwei dunklen Stühlen, einer weißen Wand, großen Fenstern im Hintergrund, einem Holzschrank und einer Panoramatür auf der rechten Seite.

    Kulturbauten